Wir realisieren Prototypen und Konzeptstudien für optische Messtechnik, Bildverarbeitung und Projektionssysteme, um innovative Ideen schnell greifbar und testbar zu machen.
Wir verbinden Optikdesign mit Mechanik, Elektrotechnik und Informatik und setzen auf agile Systementwicklung, um Ihre Ideen schnell und funktionsfähig umzusetzen.
Mehr Fortschritt durch den Transfer neuer Technologien aus der Forschung
Optik kombiniert mit Mechanik, Elektronik und Software – für bestmögliche Ergebnisse
Schnelle Realisierung durch agile Systementwicklung und Rapid Prototyping
Unsere Projekte geben Ihnen einen direkten Einblick in die Optikentwicklung und den Prototypenbau optischer Systeme bei uns. Hier zeigen wir, wie Ideen mit modernen Tools und unserer Optik-Expertise zu funktionsfähigen Prototypen werden.
Entwicklung eines Hochleistungs-Streifenprojektionssystems für 3D-Messungen auf Basis von handelsüblichen HDMI-Beamern und Fotoobjektiven.
Kombination von Bildleitfasern mit 3D-gedruckter Mikro-Optik und Zwei-Wellenlängen-Digitalholografie für mikro-endoskopische Topografiemessungen.
Kombination von Zwei-Wellenlängen-Digitalholografie mit optischer Kohärenztomographie (OCT) zur zuverlässigen Objekterkennung unter schwierigen Sichtbedingungen.
Printoptix ist ein Optik-Technologie-Startup, das sich auf das Design, die Entwicklung und die Herstellung von 3D-gedruckten mikrooptischen Komponenten und Systemen spezialisiert hat.
Stuttgart Instruments entwickelt und vertreibt breit abstimmbare, hochpräzise und wiederholgenaue Lasersysteme.
Das Institut für Technische Optik (ITO) der Universität Stuttgart ist eines der weltweit führenden Forschungsinstitute im Bereich der angewandten Optik.
Das 4. Physikalische Institut konzentriert sich auf ultraschnelle Nanooptik. Eine wichtige Anwendung ist die Erzeugung von ultrakurzen und ultrabreitbandigen Laserpulsen.
Quadoa ist eine fortschrittliche Optik-Design-Software, die für ihre hohe Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit bekannt ist.
Photonics BW dient als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen.
Wir nutzen Cookies ausschließlich für statistische Analysen, um unsere Website kontinuierlich zu optimieren.