Ingenieurbüro für Optikentwicklung

Optikentwicklung und Prototypenbau: Streifenprojektionssystem

Die Idee des Kunden:

Ein kosteneffizientes industrietaugliches Streifenprojektionssystem basierend auf optischen Komponenten aus dem Consumer-Bereich.

Prototypenbau bei uns:

Am Beginn des Prototypenbaus steht die Auftragsklärung. In enger Absprache mit dem Kunden wird definiert, welche Ziele mit dem Prototyp erreicht werden sollen. Bereits hier fließt unsere Expertise in Optik und weiteren Disziplinen ein, um die Umsetzung so effizient wie möglich zu gestalten.

Im nächsten Schritt entwickeln wir das Konzept des Systems. Dabei werden zentrale Parameter wie Triangulationswinkel, Brennweiten der Objektive und das Messvolumen definiert. In dieser Phase liegt der Schwerpunkt auf der Optikentwicklung für das Streifenprojektionssystem. Wesentliche Prinzipien wie Scheimpflug-Bedingung und Telezentrie fließen in den Systementwurf ein – so entsteht eine zuverlässige und praxistaugliche Lösung, welche systematische Messfehler minimiert.

Konzeptskizze der Optikentwicklung für das Streifenprojektionssystem. Das optische Messsystem besteht im Wesentlichen aus einer telezentrischen Linsenanordnung.

Ein weiterer Bestandteil der Konzeptentwicklung ist die Auswahl der optischen Komponenten und anderer Hardware. Diese werden dann hinsichtlich ihrer optischen Eigenschaften untersucht und spezifiziert, um sie ideal in das Gesamtsystem zu integrieren.

Basierend auf der Vermessung der optischen Eigenschaften erfolgt die optische Simulation des Gesamtsystems.

Optische Komponenten zur Optikentwicklung und Umsetzung des Kundenauftrags

Aus den optischen Simulationen folgen genaue Parameter für die mechanische Konstruktion des Gesamtsystems. Mittels CAD Software wird eine digitale Version des Streifenprojektionssystems erstellt.

Die entworfenen mechanischen Komponenten werden mithilfe von Rapid-Prototyping-Verfahren wie 3D-Druck und CNC-Fräsen gefertigt. Da die Bauteile nur eine geringe Komplexität aufwiesen, können sie vollständig inhouse gefertigt werden.

Wesentlicher Teil der Optikentwicklung, die CAD Konstruktion des Gesamtsystems für das Rapid Prototyping

Die Systemintegration umfasst die Montage und Justage aller optischen und mechanischen Komponenten sowie die Entwicklung einer einfachen Betriebssoftware mit Messalgorithmik und grafischer Benutzeroberfläche. Bei diesem Prototypenbau liegt ein Schwerpunkt auf der Softwareentwicklung. Dank unserer Expertise in der optischen Messtechnik und unserer engen Vernetzung mit Forschungseinrichtungen konnten wir auch diese Herausforderung in kürzester Zeit erfolgreich lösen.

Unsere Optikentwicklung und der Prototypenbau konnte überzeugen. Das System hat die Fragestellungen des Kunden beantwortet und dient nun als zentrale Basis für die nächsten Phasen der Produktentwicklung.

Fertiger Prototyp nach Optikentwicklung und Systemintegration
Stufenmessung zur Evaluierung der Messgenauigkeit des entwickelten optischen Messsystems

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen.

Haben Sie eine Idee, deren Machbarkeit Sie schnell prüfen möchten?
Ob Prototypenbau für Optik, Machbarkeitsstudie oder die Integration von Optik, Elektronik und Software – wir unterstützen Sie dabei, aus Konzepten greifbare Ergebnisse zu machen.